Ab Ende Juni 2023 verarbeitet Universal Analytics (Google Analytics 3) keine Treffer mehr, deshalb empfehlen wir dringend den Wechsel zu Google Analytics 4 (GA4).

GA4 stellt sicher, dass Sie auf dem neuesten Stand der Analysetechnologie bleiben und von zukünftigen Entwicklungen profitieren können. Weitere Gründe für den Wechsel sind:

  1. Mehr Datenschutz: GA4 wurde entwickelt, um die Datenschutzbestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des California Consumer Privacy Act (CCPA) zu erfüllen. Das bedeutet, dass GA4 keine IP-Adressen mehr speichert und somit die Privatsphäre Ihrer Nutzer schützt. Kundendaten werden anonym erfasst und Ihre Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Daten.
  2. Verbessertes Tracking: GA4 nutzt das Google-Signal, um Benutzer über verschiedene Geräte und Kanäle hinweg zu identifizieren, was Ihnen eine bessere Vorstellung davon gibt, wie Ihre Nutzer mit Ihrer Website interagieren. Sie erreichen dadurch durchgängige Mess- und Vergleichbarkeit.
  3. Echtzeitdaten: Mit GA4 erhalten Sie Echtzeitdaten, die Ihnen einen schnellen Überblick darüber geben, wie Ihre Kampagnen und Ihre Website in Echtzeit performen. Dadurch können Sie schneller auf Veränderungen reagieren und Ihre Marketingstrategie entsprechend anpassen.
  4. Künstliche Intelligenz: Machine Learning gewährt einen besseren Einblick in die Verhaltensweise der Nutzer und gibt Ihnen einen Überblick über die neuesten Trends.
Google Analytics Dashboard

So läuft die Umstellung ab

  1. Anmeldung via Kontaktformular
  2. Beratungsgespräch (Definition von Kennzahlen und Zielen)
  3. e-sphere erstellt Ihnen ein persönliches Angebot
  4. Setup von GA4
  5. Abschlussgespräch und Übergabe


Vorteile von Google Analytics 4 (GA4)

  • Plattformübergreifendes Tracking
  • Verbesserte
    Datenanalyse
  • DSGVO-konform
  • Machine Learning
  • Verbesserte
    Benutzeroberfläche
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung